General Terms and Conditions (GTC) & Rückerstattungsrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Kurse
Stand: 02.08.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Kursen, die zwischen [Ihr Name/Ihr Unternehmen] (im Folgenden „Anbieter“) und den Teilnehmenden (im Folgenden „Kunde“) geschlossen werden.
2. Vertragsschluss und Widerrufsrecht
2.1. Vertragsschluss Die Buchung eines Kurses über unsere Webseite stellt ein verbindliches Angebot des Kunden dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter dieses Angebot durch eine Buchungsbestätigung per E-Mail annimmt.
2.2. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( [Ihr Name/Unternehmen, Adresse, E-Mail-Adresse] ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
2.3. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde:
- ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
- seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
3. Leistungen und Termine
3.1. Pflichten des Anbieters Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Unterrichtseinheiten pünktlich, professionell und gemäß der Kursbeschreibung durchzuführen. Sollte eine Unterrichtseinheit aus vom Anbieter zu vertretenden Gründen (z. B. technische Probleme, Krankheit) ausfallen, wird ein Ersatztermin angeboten oder die Gebühr für die ausgefallene Einheit nicht berechnet bzw. erstattet.
3.2. Terminverbindlichkeit und Stornierung durch den Kunden Gebuchte Einzeltermine sind verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung eines Termins durch den Kunden ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn in Textform (z. B. per E-Mail) möglich. Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen des Kunden wird die Gebühr für den Termin in voller Höhe fällig, da die Zeit exklusiv für den Kunden reserviert wurde.
4. Pflichten des Kunden
Der Kunde ist für eine pünktliche Teilnahme sowie für eine funktionierende technische Ausstattung (stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon etc.) selbst verantwortlich. Technische Störungen oder Ausfälle aufseiten des Kunden berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder einer kostenlosen Nachholung des Termins.
5. Vertragslaufzeit und Kündigung von Abonnements
5.1. Mindestlaufzeit Für Abonnements gilt die im Buchungsprozess angegebene Mindestvertragslaufzeit (z. B. 1 Monat).
5.2. Vertragsverlängerung und Kündigung Wird das Abonnement nicht vor Ablauf der Mindestlaufzeit gekündigt, verlängert es sich auf unbestimmte Zeit. Nach dieser Verlängerung kann der Vertrag vom Kunden jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Die Kündigung muss in Textform (z. B. per E-Mail) oder über den gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsbutton auf der Webseite erfolgen.
6. Besondere Umstände (Krankheit)
Bei nachgewiesener, längerfristiger Krankheit oder anderen schwerwiegenden und unvorhersehbaren Umständen, die eine Teilnahme unmöglich machen, wird der Anbieter sich bemühen, eine kulante Lösung (z. B. Pausierung des Kurses, Gutschrift) zu finden. Ein genereller Anspruch hierauf besteht nicht.
7. Rückerstattungsrichtlinie
7.1. Gesetzliches Widerrufsrecht Eine vollständige Rückerstattung aller geleisteten Zahlungen erfolgt, wenn der Kunde den Vertrag fristgerecht innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist gemäß Ziffer 2.2 widerruft.
7.2. Ausfall durch den Anbieter Fällt eine Unterrichtseinheit aus Gründen aus, die der Anbieter zu vertreten hat (siehe Ziffer 3.1), hat der Kunde Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung der Gebühr für diese Einheit, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.
7.3. Kein Anspruch auf Rückerstattung Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht insbesondere in folgenden Fällen nicht:
- Bei Stornierungen von Einzelterminen durch den Kunden weniger als 24 Stunden vor Beginn.
- Bei Nichterscheinen des Kunden zum vereinbarten Termin.
- Bei technischen Problemen aufseiten des Kunden (z. B. instabiles Internet, defekte Hardware).
- Nach Beginn der Vertragsausführung, wenn der Kunde dem vorzeitigen Erlöschen seines Widerrufsrechts zugestimmt hat (siehe Ziffer 2.3).
7.4. Abwicklung der Rückerstattung Rückerstattungen erfolgen stets auf dem Zahlungsweg, der für die ursprüngliche Buchung genutzt wurde.
8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.